Erweiterung im Gemeinschaftsgarten, Blumenfelder und mehr Hochbeete für zwei Standorte
Die Welt steht ein bisschen still.
Die Natur macht aber weiter und darauf freuen wir uns.
Gemeinschaftsgarten
Noch vor dem ersten Gartentag wurde im grossen Gemeinschaftsgarten wieder gearbeitet.
Die Stadtgärtnerei hat innerhalb von wenigen Tagen (zum Glück ohne Regen) zwei neue Schnitze abgeschält und gefräst. Bald schon wird das Wasser wieder laufen und das Toitoi durch den Werkhof aufgestellt.

An dieser Stelle wieder einmal ein grosses Dankeschön an die Stadt Frauenfeld, welche uns das Land zur Verfügung stellt und tatkräftig und finanziell unterstützt.
Wir sind bereit für das neue Gartenjahr und neue Mitgärtner*innen.
Blumenfelder
Wir freuen uns wieder auf die üppigen Blumenfelder, welche hoffentlich dieses Jahr auch wieder zum Blühen kommen. Für das Saatgut, den Aushub der Felder, der Blumenfelder ist gesorgt, wir freuen uns sehr, dass die Firma Innovation Process Technology AG (ipt), mit Sitz in Zug, es mit ihrer grosszügigen Spende ermöglicht, alle Felder wieder neu anzusäen und neue zu erschliessen. Die Blumenfelder sehen nicht nur wunderbar aus, sondern sind eine wichtige Futterquelle und bieten einen ruhigen Lebensraum für viele verschiedene Insekten.
Damit sich unsere kleinen Mitgärtner, nach der getaner Gartenarbeit, austoben können, soll mit der Spende auch unser Projekt «naturnaher Kinderspielplatz» im Gemeinschaftsgarten unterstützt werden – dazu aber mehr in einem späteren Beitrag.
Herzlichen Dank!

Urbanes Gärtnern
Der Werkhof hat zusammen mit der Stadtgärtnerei insgesamt 5 neue Hochbeete gestellt und mit Erde befüllt. Auch hier wieder ein einen herzlichen Dank an alle Beteiligten, welche sehr unkompliziert uns helfen.
Drei davon stehen beim Kappelerspielplatz und beglücken die Kinder und ihre Eltern hoffentlich bald mit gesundem Gemüse und Erdbeeren.

Zwei weitere haben ihren Platz beim Murgplatz eingenommen. Auch dieser Ort wird fleissig beernetet und kann jetzt noch vielfältiger bepflanzt werden.

Auf ein gutes, urbanes Gartenjahr.