top of page

Der Gemeinschaftsgarten

Das Frühjahr 2015 war das erste Gartenjahr für den Gemeinschaftsgarten Frauenfeld. Das damals nur 300 Quadratmeter grosse Stück Erde wurde von ca. 10 aktiven Mitgliedern begärtnert. Die Nachfrage stieg und schnell war klar, wir brauchen mehr Platz.  

2018 entstand im gemeinsamen Prozess mit der Stadt, den beiden Landeskirchen und dem Solinetz Frauenfeld ein Konzept. Und das Projekt Gemeinschaftsgarten Frauenfeld wuchs zu einer stattlichen Grösse von 4500 Quadratmeter heran. 

Seit diesem Frühling 2019 darf im gemeinsamen Arbeiten und Wirken mit allen Mitgliedern dieser Garten langsam heranwachsen. Das Gemüse wächst in Hoch- und Hügelbeeten, aber auch ganz normale Erdflächen werden bewirtschaftet. Jeden 1. Samstag im Monat, treffen sich alle Gärtner und Gärtnerinnen für gemeinschaftliches Arbeiten, gemütliches Beisammensein und Austausch. 

Der Garten hat viel Potential und Platz für mehr als nur Gärtnern. Gemeinsame Projekte mit sozialen Institutionen, Wildkräuterspaziergänge und vom Kochkurs bis hin zum Yogakurs bietet der Gemeinschaftsgarten eine ideale Plattform zur Umsetzung. 

Hier findest du uns

Direkt am Kanalweg zwischen Coop Schlosspark und hinterem Badiparkplatz an der Murg gelegen.

 

https://goo.gl/maps/qSm6KbLiXUhKj7JW8

DJI_0241_bearbeitet.jpg

Der Gemeinschaftsgarten anfangs Juni und Juli 2022 (gefilmt von David Frei)

Wie funktioniert der Garten?

Jeder und Jede darf mitgärtnern. Sobald Sie Mitglied beim Verein ogif geworden sind und eine Einführung in unsere Gartenvereinbarung erhalten haben, können Sie loslegen. Sie können mit anderen Leuten zusammen im gemeinschaftlichen Teil gärtnern oder aber einen kleinen Teil für sich anlegen und dieses Stück Garten selber bewirtschaften und behüten.

 

Damit der Garten gedeiht, treffen wir uns regelmässig. Jeder einzelne ist mitverantwortlich. Die Gerätschaften werden ebenso wie der Kompost oder der Kräutergarten geteilt.

 

Unser Gemeinschaftsgarten bietet aber noch mehr: Er ist ein Platz für soziale Institutionen, Schulklassen oder Kinderkrippen. Es finden auch Kurse und Workshops statt. Wer selbst Interesse hat einen Kurs anzubieten, ist gebeten sich bei uns zu melden.

       

                   Gartenvereinbarung (Stand 20.4.2023)

Der Gemeinschaftsgarten am 7. Juli 2019 (gefilmt von Urs Müller)

 

Jahresplanung 2023

Jahresplan Gemeinschaftsgarten 2023(1).jpg
bottom of page