

Sunviva und Ihre wuchsfreudigen Schwestern
Sunviva ist der Name einer ganz besonderen Tomatensorte. Ihr und ihren schönen Schwestern bin ich im März beim Tomatenkurs von Irene...


Erweiterung im Gemeinschaftsgarten, Blumenfelder und mehr Hochbeete für zwei Standorte
Die Welt steht ein bisschen still. Die Natur macht aber weiter und darauf freuen wir uns. Gemeinschaftsgarten Noch vor dem ersten...


Das Jahr 2019 im Gemeinschaftsgarten
Jahresbericht Gemeinschaftsgarten 2019 Start Am 20. März fahren die Bagger des Werkhofes und der Stadtgärtnerei auf die ehemalige...


Der Jahresbericht aus dem Gemeinschaftsgarten
Das Jahr 2019 im Gemeinschaftsgarten Start Am 20. März fahren die Bagger des Werkhofes und der Stadtgärtnerei auf die ehemalige...
Gemüsegarten an Familie zu vergeben
Uns hat ein Angebot erreicht, welches wir gerne teilen möchten. Ein Seniorin würde gerne ihre 5 Gemüsebeete in ihrem Garten einer Familie...


Die ersten Samen und andere spannende Sachen
Im Klösterli haben wir zwei wunderbare Andenbeerenstauden ausgewählt, welche uns die Samen für das nächste Jahr spenden werden. Das...

Gründüngung
Kleine Übersicht (zusammengefasst aus Erfahrungen, Broschüren vom FiBL, oekolandbau.de, Spriessbürger und hortipendium.de) Vorteile von...


Sie sind weg!
Gärtnern in der Öffentlichkeit ist schön! Ja! Aber nicht immer. Gestern wollten wir unsere Samenzucht bei den Knackerbsen begutachten und...


Nachbarschafsfest und Ufrichtäte
Unser Nachbarschaftsfest, welches zugleich auch die Ufrichtäte/Büätzerfest war, musste man durchaus als gelungen bezeichnen. Friedliche...


TAG DER NACHBARN
Liebe Nachbarn Liebe Helferinnen und Helfer Liebe Gärtnerinnen und Gärtner Liebe Interessierte Wir laden euch herzlich zu einem kleinen...